Christiane Göbel Horsemanship und Coaching mit Pferden
Mit Verstand und Gefühl im Training für Menschen und Pferde

 "Reiten mit Körperenergie"  -  kompletter 2-tägiger Aufbaukurs

Aufbaukurs in einem 8 stündigen Video-Paket für nur 99 Euro oder in 4 Monatsraten


Diese Videocoaching baut auf die den Kurs "Pferdeflüstern leicht gemacht..." auf.


Diese Videos wurden während eines 2-tägigen Grundkurses mit Christiane Göbel und 10 Reitern mit Ihren Pferden aufgenommen und zeigt den Weg zu einem sicheren und sensiblen Reitpferd mit den Prinzipien des Natural Horsemanship
Laufzeit ingesamt 490 Minuten

Jetzt kaufen


Inhaltsverzeichnis Aufbaukurs  (Tag 1)


Vorwort zum Inhalt 
Einleitung
Freundlichkeitskonzept oder wie mutig ist mein Pferd? Denn wenn ich ein Pferd reiten will, dann sollte es sehr mutig sein um sich und mich nicht in Gefahr zu bringen.
Weichen auf ein Zeichennutzen um heraus zu finden, wie viel Mühe sich das Pferd für uns gibt, wie viel Respekt hat es? Wenn sich das Pferd schon am Boden keine Mühe gibt, wird es im Sattel selten besser.
Vorbereiten zum Satteln und Satteln, wie mache ich den Sattel zum Freund des Pferdes und wie sattele ich sicher und mit Gefühl? Warum ist es wichtig hier auf die Details zu achten?
Gute Gewohnheitenentwickeln bringt Sicherheit. Doch wie lange dauert es alte Gewohnheiten zu verändern und neue zu platzieren? Warum ist dieses Thema für eine gute Partnerschaft mit dem Pferd so wichtig?
Das Stachelschweinkonzept ist fürs Reiten sehr wichtig, denn ein Pferd sollte leicht auf Zügel-und Schenkelhilfen reagieren. Kannst Du z.B. den Kopf Deines Pferdes zum Boden führen?
Die Bedeutung der lateralen Biegungbeim Reiten und wie ich diese am Boden aus Zone drei vorbereite. Das Pferd soll sich wohl dabei fühlen.
Den Rückwärtsgang aus Zone drei mit JoJo-Konzeptvorbereiten fürs Reiten.
Hufe heben mit Stachelschweinkonzeptum Verständnis und Mitarbeit beim Pferd zu erreichen.
Vorwärtsgang, Lenkung und Bremse mit Körperenergieeinbauen aus Zone drei.
Vorhand bewegen aus Zone 3 mit dem Weichen auf ein Zeichen-Konzept, Stachelschweinkonzept mal anders am Boden
Arbeit mit dem Seilum das Pferd vertrauensvoller zu machen und der passende Zügelknoten fürs Reiten.
Checks am Boden
Checks am Boden für Sicherheit beim Reiten, Sicheres Aufsteigenund erste Übungen im Sattelfür Kontrolle und Sicherheit, laterale Biegung und rückwärts vom Sattel aus.
Laterale Biegung, rückwärts und Hinterhand bewegen vom Sattel aus. Warum es so wichtig ist, die Hinterhand bewegen zu können und wie man den Motor ausschaltet.
So knote ich die Zügel für die Natural Hackemore.
Vorbereitung am Bodenum sicher zu reiten, was muss noch verändert werden, bevor ich in den Sattel steige? Wie reagiert das Pferd auf mehr schneller Gangarten im Zirkelkonzeptmit Sattel?


Inhaltsverzeichnis Aufbaukurs (Tag 2)

Weitere Vorbereitungen am Boden, am Lack kratzen um keine böse Überraschungen im Sattel zu erleben.
Vorbereitungen aus Zone 3 am Boden fürs Reiten
Wiederholung der Vorbereitungen im Sattel, vor dem losreiten
Wiederholung der Vorbereitungen im Sattel, vor dem losreiten Wechsel der Zügelhand, Laterale Biegung, Hinterhand bewegen, Motivationsseil statt Gerte, Jojo vom Sattel aus
Bewegen der Vorhand vom Sattel aus, losreiten im Schritt und Biegen aus dem Schritt
Die 4 Phasen zum Losreitenund lenken mit feinen Signalen, Kombination aus lateraler Biegung für Kontrolle, indirekter Zügel zum Bewegen der Hinterhand und direkter Zügel zum Bewegen der Vorhand.
Wie man Ängste beim Reitenund im Umgang mit Pferden bewältigenkann
Vorbereitungenam Boden, wo kommt das Führseil bei der Natural Hackemore hin?
Slalom und Seitwärts vom Sattel aus
Slalom im Schritt und Trab ohne Zügel und wie ich das Pferd dazu erziehe, selbstständig Abstand zum Vorderpferd zu halten.
Die 9 Schritte zum Rückwärts, das erste mal reiten wir mit zwei Zügeln
Galoppieren am losen Zügel und laterale Biegung zum Anhalten aus dem Galopp
Feedback der Teilnehmer
Schlußwort von Christiane Göbel

Jetzt kaufen
Karte
Anrufen
Email
Info